Kurz & präzise: Bewegte Darstellungen ziehen Blicke an. Für das Hauptbild erlaubt Amazon jedoch nur nicht-animierte Dateitypen. Das heißt: animierte Dateien dürfen nicht als offizielles Hauptfoto verwendet werden.
Amazon stellt klare Anforderungen an Bilder. Die längste Seite muss 500–10.000 Pixel haben; ab 1.000 Pixel ist die Zoom-Funktion aktiv. Formate wie JPEG, TIFF, PNG und nicht-animierte GIFs sind zulässig.
Das Hauptbild braucht einen rein weißen Hintergrund und das Produkt soll mindestens 85 % der Bildfläche einnehmen. Fotos müssen scharf sein, klare Kanten zeigen und dürfen keine Texte, Logos oder Wasserzeichen enthalten.
Wir erklären, wo Animation dennoch sinnvoll ist: in Video-Bereichen, A+ Content oder im Marken-Store. Beim Hochladen kann die Sichtbarkeit bis zu 24 Stunden dauern und nicht alle Dateien werden garantiert angezeigt.
Weitere technische Hinweise und professionelle Unterstützung finden Sie bei unserem Service für Produktfotos.
Wesentliche Erkenntnisse
- Animierte Dateien gehören nicht ins Hauptbild; nur nicht-animierte GIFs sind erlaubt.
- Beachten Sie Pixelgrößen und die Zoom-Anforderung ab 1.000 Pixel.
- Reiner weißer Hintergrund und ≥85 % Produktfläche sind Pflicht.
- Schärfe, Kanten und korrekte Belichtung beeinflussen Conversion stark.
- Sichtbarkeit kann bis zu 24 Stunden dauern; falsche Dateibenennung führt zu Problemen.
Warum Bewegungsbilder konvertieren und richtig einsetzen, um mehr Verkäufe zu erzielen
Käufer reagieren stärker auf bilder, die Funktion und Nutzen dynamisch zeigen. Solche Darstellungen reduzieren Unsicherheit und verkürzen die Entscheidungszeit.
Hochwertige bilder transportieren Größe, Material und Details. Mehrere Perspektiven und Detailaufnahmen schaffen ein fast haptisches Verständnis der produkte.
Kaufentscheidungen beeinflussen: Was starke Produktbilder leisten
Gute produktbilder bündeln Informationen: Nutzung, Maßstab und Lieferumfang. Das steigert die Kaufrate, weil viele Fragen bereits beantwortet sind.
Typische Use Cases für GIF-Inhalte und wo sie im Ökosystem Sinn ergeben
Animierte Sequenzen sind im Video-Slot, im A+ Content oder im Brand Store am effektivsten. Hier lassen sich Montage, LED-Modi oder Vorher‑Nachher-Effekte klar zeigen.
Wichtige Grenzen: Warum animierte Dateien nicht als klassisches Hauptbild taugen
Animierte gifs sind als klassisches Hauptfoto nicht zulässig. Nutzen Sie statt dessen Video oder eine Serie einzelner Bilder, um Compliance und Wirkung zu vereinen.
- Hochladen: Reihenfolge und Auswahl der Medien beeinflussen Conversion.
- Anforderungen: Ein Hauptbild muss weiß sein und ≥85 % Produktfläche zeigen.
- Mindestens sechs bilder und ein Video empfiehlt die Plattform für optimale Darstellung.
Ziel | Medium | Beste Praxis |
---|---|---|
Funktion zeigen | Video / A+ Sequenz | Bewegte Sequenz oder kurzes Demo-Video |
Details darstellen | Close-up Bilder | Mehrere Detailaufnahmen aus verschiedenen Winkeln |
Compliance wahren | Hauptbild (statisch) | Weißer Hintergrund, keine Logos/Text |
annimated gif als produktbild auf amazon: Richtlinien, Anforderungen und was wirklich erlaubt ist
Technische Vorgaben entscheiden, ob Ihre Bilder sichtbar bleiben oder ausgeblendet werden. Händler müssen die Anforderungen genau beachten, bevor sie Medien hochladen.
Technische Anforderungen: Die längste Seite eines Bildes muss 500–10.000 Pixel betragen. Ab 1.000 Pixel ist die Zoom-Funktion aktiv. Zulässige Formate sind JPEG, TIFF, PNG und nicht-animierte GIFs. Animierte Varianten werden für das Hauptbild nicht akzeptiert.
Hauptbild-Regeln: Der Hintergrund muss rein weiß (RGB 255,255,255) sein. Das Produkt sollte mindestens 85 % der Fläche einnehmen. Keine Texte, Logos, Grafiken oder Wasserzeichen sind erlaubt.
Qualitätskriterien umfassen scharfe Konturen, wenig Rauschen und farbechte Darstellung. Fehler beim Hochladen oder Verstöße gegen die Richtlinien können zu Ablehnung, Listing-Unterdrückung oder Suchausschluss führen.
- Optimale Auflösung für Zoom: ≥1.000 px.
- Nur nicht-animierte gifs sind zulässig; bewegte Inhalte gehören in Video- oder A+-Slots.
- Prüfen Sie vor dem Hochladen jede Datei systematisch, um unnötige Sperren zu vermeiden.
How-To: Compliance-gerechte Umsetzung, Hochladen und sinnvolle Alternativen zu animierten GIFs
Ein strukturierter Workflow macht Bildpflege bei großen Katalogen verlässlich und skalierbar.
Upload‑Workflow: Online‑Formular vs. Tabellenmethode
Für wenige SKUs ist das Online‑Formular praktisch. Es eignet sich für schnelle Anpassungen.
Bei vielen Artikeln empfiehlt sich die Tabellenmethode mit Excel‑Download und Upload. Sie erhöht Konsistenz und Audit‑Fähigkeit.
Dateibenennung, Sichtbarkeit und Zuordnung
Nutzen Sie ein einheitliches Schema (z. B. SKU_Hauptbild_01.jpg). So ordnet Amazon die produktbilder korrekt zu.
Nach dem hochladen können bis zu 24 Stunden vergehen. Prüfen Sie später, welche bilder tatsächlich angezeigt werden.
Praxis‑Alternativen zu animierten Dateien
Weil Amazon animierte Dateien nicht als Hauptbild akzeptiert, empfehlen wir Video, A+ Bildsequenzen und hochwertige Lifestyle‑shots. Diese Formate zeigen Bewegung ohne Regelverstöße.
Fehler vermeiden: Checkliste
- Formate: JPEG, TIFF, PNG, nicht‑animierte GIFs.
- Vorgaben prüfen: Auflösung, weißer Hintergrund, ≥85 % Produktanteil.
- Reihenfolge: Hauptbild, Perspektiven, Detail‑Makros, Größenvergleich, Lifestyle.
Schritt | Empfehlung | Warum |
---|---|---|
Weg wählen | Online‑Formular / Excel‑Upload | Schnell vs. skalierbar |
Dateinamen | SKU_Hauptbild_01.jpg | Korrekte Zuordnung |
Sichtbarkeit | Bis 24 Stunden prüfen | Amazon wählt Bilder nach Kriterien |
Fazit
Ein klares Fazit: Regelkonforme bilder sind die Basis erfolgreicher Listings. Die technischen Leitplanken (500–10.000 px, Zoom ab 1.000 px, Formate JPEG/TIFF/PNG sowie nicht-animierte GIFs) sichern Darstellung und Nutzerfreundlichkeit.
Das Hauptbild muss weiß und regelkonform sein. Verstöße führen zu Ablehnung oder Unterdrückung; Sichtbarkeit kann bis zu 24 Stunden dauern.
Praktisch empfohlen:
- Saubere Basis: ein regelkonformes Hauptbild, ergänzende serie an produktbildern und ein kurzes Video für Bewegung.
- Animierte gifs sind als klassisches Bild ausgeschlossen; nutzen Sie Video‑Slots und A+ Sequenzen.
- Strukturierte Upload‑Prozesse und einheitliche Dateinamen sichern schnelle Ausspielung.
Wer diese anforderungen beachtet, steigert Sichtbarkeit, Vertrauen und Conversion.