BUSINESS
August 10, 2025
min Lesezeit

Amazon Agentur Hamburg: Experten für E-Commerce-Marketing

amazon agentur hamburg

Edis Özsoy

Geschäftsführer

August 10, 2025

Share:

Wir verorten unsere amazon agentur hamburg als spezialisierte Einheit für Marken, die den Marktplatz als wichtigsten Vertriebskanal nutzen. Unsere Arbeit verbindet klare Zielwerte mit messbarer Kontrolle.

Im Zentrum steht ein Fokus auf amazon marketing, inklusive PPC-Management, DSP (mit Prime Video und Twitch) und der Amazon Marketing Cloud (AMC). Interessenten erhalten eine kostenlose Potentialanalyse, ein persönliches Dashboard und tägliche Optimierungen.

Wir kombinieren Performance- und Reichweitenstrategien entlang der Customer Journey. Mit First-Party-Insights, präziser Gebotskontrolle und Lost-Sales-Tracking schaffen wir Transparenz bei Budget und KPIs.

Ein direkter Ansprechpartner begleitet Sie von der Erstberatung bis zur Skalierung. So bleiben Zielsetzung und operative Kontrolle stets nachvollziehbar.

Wesentliche Erkenntnisse

  • Kostenlose Potentialanalyse identifiziert schnelle Optimierungsmaßnahmen.
  • Klare Ausrichtung auf den leistungsstärksten Verkaufskanal für Marken.
  • Kombination aus PPC, DSP und AMC deckt Performance und Reichweite ab.
  • Persönlicher Ansprechpartner und individuelles Reporting erhöhen Transparenz.
  • Tägliche Optimierungen und Tracking reduzieren Streuverluste.

Warum unsere Amazon Agentur Hamburg Ihr Wachstum beschleunigt

Mit klar definierten Zielen und täglicher Optimierung treiben wir nachhaltiges wachstum voran. Unser Ansatz verbindet operative Kontrolle mit datengetriebenen Tests.

Fokus auf den stärksten Verkaufskanal

Fokus auf Amazon als leistungsstärkster Kanal Ihrer Marke

Wir betrachten den Marktplatz als primären kanal für Umsatz und setzen Maßnahmen zur Steigerung von sichtbarkeit, Relevanz und Conversion um.

Erfahrung und aktives Kampagnen-Management

Jahrelange Erfahrung und aktive Kampagnen für messbaren Erfolg

Unsere Teams führen tägliche Gebotsanpassungen, Konkurrenz-Tracking und Beta-Tests durch. So wird erfolg planbar und sofort messbar.

  • Transparentes Dashboard mit ROAS-, New-to-Brand- und Conversion-KPIs.
  • Internationale Set-ups und länderspezifische Analysen ohne Kontrollverlust.
  • Priorisierung nach Effizienz: weniger Streuverlust, mehr Umsätze für Ihre marke.
Leistung Vorteil Typisches Ergebnis (3 Monate)
Tägliche Optimierung Schnelle Reaktionszeiten +15–30% ROAS-Verbesserung
Trendanalysen & Beta-Tests Früher Wissensvorsprung Neue Umsatzquellen erschlossen
Konkurrenz-Tracking Gezielte Preis- und Platzierungsstrategien Stabile Buy-Box-Performance

Strategischer Ansatz: Von Marke bis Marktplatz mit klarer Strategie

Wir beginnen mit einer datengetriebenen Bestandsaufnahme, die Verkaufschancen präzise aufzeigt. So entsteht eine umsetzbare strategie, die Marke, Sortiment und Kanal verbindet.

Market & Product Audit für passgenaue Positionierung

Das Audit analysiert Nachfrage, Relevanz, Preisposition und Content-Qualität. Die gewonnenen daten zeigen, welche Produkte Priorität haben und welches Setup Sinn macht.

  • Analyse von Produkt- und Wettbewerbsdynamiken auf dem marktplatz.
  • Priorisierung des Portfolios nach Potenzial und Effizienz.
  • Workshops zu SEO, AMC und AI zur Stärkung interner Kompetenzen.

Individuelle Zielarchitektur und KPI-Framework

Auf Basis des Audits definieren wir KPI-Ziele für Awareness, Consideration und Conversion. Das Framework verknüpft Kanal-, Kampagnen- und Portfolioziele.

Audit-Bereich Erkenntnis Konkrete Maßnahme
Nachfrage & Volumen Wachstumsfelder identifiziert Priorisierte Produktaussteuerung
Preis & Wettbewerb Positionierung klären Preis- und Placement-Strategie
Content & Relevanz Qualitätslücken sichtbar Optimiertes Listing & A+ Inhalte
Tracking & Datenquellen Reporting-Lücken Dashboard & Frühwarnindikatoren

Amazon PPC Management: Präzise Kampagnen, nachhaltige Steigerung

Erfolgreiche PPC-Strategien verbinden Keyword-Logik mit strikter Budgetkontrolle. Wir setzen auf eine klare Struktur, die Sichtbarkeit und Effizienz zugleich erhöht.

Die Arbeit beginnt mit einer Keyword-Architektur, die Relevanz und Volumen ausbalanciert. Negative-Strategien reduzieren Streuverluste über Exact-, Phrase- und Broad-Match.

Keyword-Architektur: Relevanz, Volumen und Negative-Strategien

Wir entwickeln Keyword-Hierarchien nach Intent und Suchvolumen. So erzielen relevante Begriffe hohe Conversion-Raten.

Negative Keywords schützen Budgets und verbessern die Trefferqualität. Regelmäßiges Keyword-Mining hält die Struktur aktuell.

Gebots- und Budgetsteuerung für maximale Sichtbarkeit

Gebote werden nach Wettbewerb, Tageszeit und Platzierungsmodifikatoren justiert. Budgets verteilen wir granular auf Portfolio-, Kampagnen- und Anzeigengruppen-Ebene.

Platzierungs- und Suchbegriffsauswertungen fließen direkt in die Steuerung. Anzeigenformate (Sponsored Products, Brands, Display) orchestrieren wir entlang der Customer Journey.

Transparentes Reporting und tägliche Optimierung

Reporting zeigt ROAS, CTR, CVR, CPC, ACOS/TACOS und New-to-Brand-Anteile. Diese Kennzahlen sind Grundlage für tägliche Anpassungen.

„Tägliche Optimierung sichert Effizienz und reduziert Streuverluste.“

  • Granulare Kampagnenstruktur nach Zielen und Match-Types
  • Iterative Tests von Creatives und Anzeigentexten
  • Automatisierte Regeln und Checklisten für Skalierbarkeit

Unser Ansatz verbindet amazon advertising, präzise kampagnen-steuerung und laufende optimierung. So entsteht messbares, nachhaltiges Wachstum.

Amazon DSP und Prime Video Ads: Reichweite entlang der Customer Journey

Die DSP verbindet Audience-Insights mit kreativen Platzierungen, um Awareness und Conversion zu steigern.

Programmatic Advertising schaltet Banner und Video sowohl auf der Plattform als auch außerhalb. Prime Video und Twitch bieten dabei aufmerksamkeitsstarke Umfelder für Markenkommunikation.

Programmatic Advertising auf und außerhalb von Amazon

Über die DSP erweitern wir die Reichweite Ihrer brand und begleiten Nutzer in allen Funnel-Phasen. Die Ausspielung folgt datenbasierten Regeln.

Retargeting, Prospecting und Lookalike Audiences

Wir kombinieren Prospecting für neue Zielgruppen mit Retargeting auf Produktbetrachter und Kaufabbrecher. Lookalike Audiences vergrößern das Zielvolumen, bleiben aber relevant.

  • Prospecting bringt neue Interessenten in die Customer Journey.
  • Retargeting adressiert Nutzer, die Produkte angesehen oder den Warenkorb verlassen haben.
  • AMC-Segmente erhöhen Detailseitenaufrufe und die Wahrscheinlichkeit von Abschlüssen.

Frequency Caps und Viewability-Standards schützen Budget und Nutzererlebnis. Attribution und Funnel-Reports machen die steigerung von DPVR, Add-to-Cart-Rate und Käufen sichtbar.

Insights aus DSP fließen zurück in PPC-Strategien und Content-Optimierung. So entsteht eine konsistente Ansprache, die kunden effizienter aktiviert und produkte zielgenau bewirbt.

Amazon Marketing Cloud: Daten, die Entscheidungen tragen

Daten aus der Marketing Cloud schaffen eine belastbare Basis für Budget- und Kanalentscheidungen.

First-Party-Insights für kanalübergreifende Optimierung

Die Plattform liefert exklusive First-Party-daten und mehr als 400 Metriken. Diese Tiefe erlaubt, Sequenzen und View-Through-Effekte zu analysieren.

Solche Erkenntnisse steuern Budgetverschiebungen und priorisieren Kanäle nach messbarem Beitrag.

Custom- und Lookalike-Audiences für New-to-Brand

Wir erstellen Custom Audiences aus konkreten Interaktionen: Produktbetrachter, Wunschlisten-Nutzer oder Shopping Abandoners.

Lookalike Audiences erweitern das Volumen effizient und unterstützen New-to-Brand-Ziele ohne hohe Streuverluste.

Use Cases: Segmentierung nach Intent und Interaktionen

Typische Segmente sind keyword-basierte Zielgruppen, Top-30-Käufer und Warenkorb-Abbrecher. Solche Cluster steigerten in Tests Detailseiten-Ansichten und Kaufabschlüsse.

Die Verbindung von AMC-Insights mit DSP und PPC schafft ein konsistentes Steuerungsmodell.

  • Über 400 Metriken ermöglichen tiefe Analysen zu Cross-Channel-Beiträgen.
  • AMC-Reports fließen ins Dashboard und machen Wirkung nachvollziehbar.
  • Experimente mit klaren Hypothesen sichern valide Learnings.
Use Case Ziel Messbare Wirkung
Shopping Abandoners Retargeting +12–20% Add-to-Cart-Rate
Top-30-Käufer Upsell-Kampagnen Höhere AOV und Wiederkauf
Lookalike Audiences New-to-Brand Effiziente Neukundengewinnung

So entsteht eine belastbare strategie, die Entscheidungen auf Daten statt auf Vermutungen stützt.

SEO Content, Brand Content und Brand Store: Content, der konvertiert

Relevanter Content entscheidet, ob Nutzer finden, verstehen und kaufen. Eine klare Struktur auf Detailseiten und im Markenshop erhöht Sichtbarkeit und Conversion.

Keyword-getriebene Relevanz für Rankings

Wir entwickeln Keyword-Strategien, die Relevanz und Ranking verbinden. Priorisierte Termsets legen fest, welche Suchbegriffe für Ihre produkte vorrangig sind.

Produktdetailseiten integrieren Keywords sinnvoll in Titel, Bullet-Points und Backend-Felder. So steigt die Auffindbarkeit ohne Keyword-Stuffing.

A+ Inhalte für bessere Conversion und Brand-Erlebnis

A+ Module verbessern Bild- und Textplatzierung. Nutzer verstehen Produktvorteile schneller und kaufen eher.

Optimierte A+ Inhalte erhöhen CTR und Verweildauer. Bildführung, Icons und Vergleichstabellen sind mobil optimiert.

Brand Store als Schaufenster Ihrer Marke

Der Brand Store bündelt Linien, fördert Wiederkäufe und liefert Daten über Brand Analytics. Diese Insights fließen zurück in Content und Advertising.

Content-Guidelines sichern Skalierbarkeit über Sprachen und Sortimente.

Baustein Nutzen Messgröße (Beispiel)
Keyword-Strategie Mehr Relevanz für Suchanfragen Ranking-Verbesserung Top-10 Keywords
A+ Content Höhere Conversion +8–18% Conversion-Rate
Brand Store Markenerlebnis & Daten Längere Verweildauer, höhere Wiederkaufquote

Internationalisierung auf Amazon: Skalieren über Märkte und Modelle

Internationale Expansion verlangt mehr als eine Übersetzung: sie braucht ein länderspezifisches Set-up und operative Verzahnung.

Wir bewerten je Land das optimale Verkaufsmodell – Vendor, Seller oder ein Hybrid‑Setup – und leiten konkrete Maßnahmen ab.

Vendor, Seller oder Hybrid: Das passende Set-up

Die Entscheidung hängt von Margen, Logistik, Sortiment und gewünschter Kontrolle ab.

Wir analysieren diese Faktoren und empfehlen das Modell mit dem besten Hebel für kurzfristiges und nachhaltiges wachstum.

  • Vendor: einfache Skalierung, geringere operative Komplexität.
  • Seller: mehr Kontrolle über Preise und Listing, aber höhere operative Anforderungen.
  • Hybrid: kombiniert Stabilität und Flexibilität für internationale Rollouts.

Lokalisierung von Content, Kampagnen und Daten

Content und Advertising dürfen nicht 1:1 gespiegelt werden. Lokale Suchintentionen, Creatives und Gebotslogiken sind entscheidend.

Relevante Marktplätze umfassen DE, UK, FR, ES, IT, NL, SE, PL, US und AU. Marktanalysen berücksichtigen lokale Trends und konkurrenz-situationen.

Operations, Inventar und Buy‑Box‑Fokus werden mit Advertising verzahnt, um Out‑of‑Stock und Lost Sales zu vermeiden.

Aspekt Nutzen Konkrete Maßnahme
Modulares Kampagnen-Setup Flexible Budgetverteilung Launch- und Always‑On-Phasen
Lokalisierter Content Höhere Relevanz Regionale Keyword‑Sets und Creatives
Datenpipelines Vergleichbare KPIs Standardisiertes Reporting länderübergreifend

Ergebnis: Ein planbarer, risikoarmer Wachstumspfad, der lokale Anforderungen abdeckt und getestete Erfolgsbausteine skaliert. Produkte werden marktfähig aufgestellt und international effizient angeboten.

Technologie-Stack: Transparenz, Monitoring und Effizienz

Unser Technologie-Stack verbindet Live-Signale mit automatisierten Regeln, damit Entscheidungen sofort umgesetzt werden.

Vollständige Transparenz entsteht durch ein zentrales Dashboard, tägliche E-Mail-Updates und monatliche Reports.

Event Tracking, Buy Box und Content Monitoring

Event Live Tracking liefert Echtzeit-Signale, damit kampagnen schnell an Marktbewegungen angepasst werden können.

  • Buy Box Monitoring schützt die sichtbarkeit und verhindert ineffiziente Ausspielung bei Lieferproblemen.
  • Content Monitoring sichert, dass Produkttexte, Bilder und Spezifikationen konsistent und markenkonform bleiben.
  • Eine DSP-Konsole ergänzt die Steuerung mit Audience- und Platzierungsdaten.

Lost Sales Tracker und AMC-Set-up

Der Lost Sales Tracker identifiziert Umsatzverluste durch Out-of-Stock oder Preisunterbietungen. AMC-Set-ups prüfen technische Integrität für belastbare Funnel-Analysen.

Komponente Zweck Messgröße
Event Live Tracking Echtzeit-Signale Sekunden bis Minuten Reaktionszeit
Buy Box Monitoring Sichtbarkeit schützen Buy-Box-Verfügbarkeit (%)
Lost Sales Tracker Umsatzverlust identifizieren Geschätzte verlorene Bestellungen
AMC-Integrationen Audience-Building & Analysen Segment-Performance

Unser Stack nutzt API-Schnittstellen, Automatisierungen und klare Datenhygiene-Regeln. So entsteht eine stabile Basis für skalierbare optimierung und effiziente operative Abläufe.

Was uns unterscheidet: Vom Problem zur proaktiven Lösung

Wir setzen auf messbare Zielwerte statt vage Zielvorgaben, damit Maßnahmen sofort priorisiert werden können.

Viele Marken leiden unter unklaren Zielen, fehlender Marktbeobachtung und reaktiver Fehlerbehebung. Das führt zu unnötigen Kosten und verlorenen Chancen.

Von unklaren Zielen zu klaren Zielwerten

Wir übersetzen vage Zielsetzungen in konkrete Kennzahlen. Schwellen für Eingriffe und Eskalationen sind definiert. So ist Transparenz hergestellt und Erfolg messbar.

Von reaktiver zu proaktiver Optimierung

Proaktive Optimierung erkennt Trends früh und testet Maßnahmen, bevor Performance leidet. Tägliche Optimierungen, Beta-Tests und Konkurrenz-Tracking sorgen für schnelle Reaktion.

  • Trendanalysen und Beta-Tests schaffen Wissensvorsprung.
  • Präzise Gebots- und Budgetsteuerung verhindert ineffiziente Ausgaben.
  • Die Marketing Cloud erweitert Analysen und optimiert Zielgruppenentscheidungen.
  • Ein fester Ansprechpartner bündelt Umsetzung und Kommunikation.

Fokus auf operative Kontrolle und datengetriebene strategie macht nachhaltigen erfolg möglich.

Case Studies: Nachweisbarer Erfolg durch Daten und Erfahrung

Konkrete Erfolgsgeschichten zeigen, wie datengetriebene Maßnahmen direkten Einfluss auf Umsatz und Effizienz haben.

Ravensburger

Ravensburger nutzte AMC‑Segmente wie Shopping Abandoners, keyword‑basierte Zielgruppen, Top‑30‑Käufer, Wunschlisten‑Nutzer und Produktbetrachter.

Ergänzt durch Lookalike Audiences stiegen Detailseitenaufrufe, Add‑to‑Cart‑zu‑Conversion und Kaufabschlüsse deutlich.

GROHE

Bei GROHE führte die Kombination aus AMC‑Insights und DSP‑Targeting zu einer 62% ROAS‑Steigerung in der Neukundengewinnung.

Omnichannel-Setups & PAN‑EU

Granulare Kampagnen‑Setups und stringentes Budgetmanagement lieferten ROAS‑Zuwächse von bis zu 83%.

Weitere Projekte erzielten +194% Werbeumsatz in drei Monaten und bis zu +295% Werbeumsatz unter restriktivem Budget durch Priorisierung und fokussierte Keyword‑Strategien.

  • AMC‑Segmente ermöglichen zielgenaue Reaktivierung relevanter Zielgruppen.
  • Lookalike Audiences erweitern Reichweite bei zugleich hoher Relevanz.
  • Monitoring und Reporting machen Fortschritte transparent und reproduzierbar.

Die Fälle zeigen: Daten, Technik und Erfahrung reduzieren Risiken und machen Ergebnisse planbar.

Stimmen unserer Kunden: Vertrauen in Performance und Partnerschaft

Erfahrungsberichte unserer Partner zeichnen ein klares Bild von Performance und Zusammenarbeit.

GROHE hebt hervor: „Zielgenaue Neukundenansprache durch AMC‑Set‑up.“

Ravensburger nennt die optimierte Produktauswahl für Sponsored Brand Ads und die datenbasierte Content‑Optimierung als Schlüsselfaktoren.

  • Referenzen belegen messbare Erfolge in Neukundengewinnung und Content‑Optimierung.
  • Langjährige Partnerschaften zeigen Stabilität und zuverlässige Ergebnisqualität.
  • Internationale Rollouts und verschiedene Vertriebsmodelle wurden erfolgreich umgesetzt.
  • Ein fester Ansprechpartner sorgt für Tempo, Klarheit und Verantwortlichkeit.
  • Transparente Reportings und Wissenstransfer stärken interne Entscheider.

„Datenbasierte Insights beschleunigten unsere Entscheidungen und verbesserten Creatives.“

Referenz Ergebnis Benefit
GROHE Zielgerichtete Neukundengewinnung Effizientere Kampagnen
Ravensburger Höhere Detailseiten‑Conversion Besseres Produkt‑Targeting
Maul / Zaco / Verapur / Pogs Cross‑Market Erfolge Skalierbare Prozesse

Das Feedback schafft ein belastbares Bild von Performance und Verlässlichkeit unserer Arbeit.

Arbeitsweise und Prozess: Vom Erstgespräch bis zum Wachstum

Unser Prozess startet mit einem fokussierten Erstgespräch, das Ziele, Zeitpläne und Prioritäten klar definiert.

Erstgespräch, Potentialanalyse, individuelles Angebot

Im Erstgespräch klären wir Ziele, Timing und Rahmenbedingungen. Dabei legen wir die nächsten Schritte fest.

Die anschließende Potentialanalyse bewertet Struktur, Targeting, Suchbegriffe und unnötige Ausgaben im aktuellen Set‑up.

  • Analyse von Werbeformaten, Targeting und Budgeteffizienz.
  • Konkrete Handlungsempfehlungen und ein individuelles Angebot mit KPI‑Zielen.
  • Benötigte Ressourcen (Produkttexte, Bilder, Videos) werden priorisiert.

Setup, Testing, Reporting: Iteratives Skalieren

Das Setup umfasst Tracking, Kampagnenarchitektur, Content‑Checks und die Initialbefüllung des Dashboards.

In der Testphase prüfen wir Hypothesen zu Keywords, Placements, Creatives und Audience‑Logiken.

  • Regelmäßige E‑Mail‑Updates und monatliche Deep‑Dives für Stakeholder.
  • Ein direkter Ansprechpartner steuert Umsetzung und Kommunikation.
  • Erfolgsmodelle werden skaliert; ineffiziente Ansätze ersetzt.

Unsere Erfahrung fließt in Standards, Checklisten und Qualitätskontrollen ein. So erzeugen wir planbares Wachstum mit messbaren KPIs im Bereich amazon marketing.

Team und Ansprechpartner in Hamburg: Persönlich, proaktiv, kompetent

Persönliche Betreuung und strukturierter Wissenstransfer bilden das Fundament unserer Zusammenarbeit. Ein fester Ansprechpartner (Client Growth Manager) koordiniert Maßnahmen und hält die Fäden zusammen.

Wir leben proaktive Kommunikation. Erkenntnisse teilen wir frühzeitig und verständlich. Regeltermine schaffen Verbindlichkeit und erlauben schnelle Kurskorrekturen.

Interne Ausbildungsprogramme sichern gleichbleibend hohe Qualitätsstandards. So bleibt Wissen im Team und geht nicht verloren.

Content-, PPC-, DSP- und AMC-Teams arbeiten eng verzahnt. Das Projektmanagement priorisiert Transparenz und plant Kapazitäten offen, damit Deadlines eingehalten werden.

Rolle Aufgabe Nutzen
Client Growth Manager Koordination aller Maßnahmen Klarheit & schnelle Entscheidungen
Content Team Listing & A+ Inhalte Höhere Conversion
Advertising Teams PPC, DSP, AMC-Strategien Effiziente Reichweite

„Nähe zu Markenanforderungen ist unser Leitprinzip.“

Unsere kombinierte Branchen- und Hands-on-erfahrung sorgt dafür, dass Entscheidungen faktenbasiert getroffen und klar dokumentiert werden.

Budget, KPIs und Reporting: Volle Transparenz und Steuerbarkeit

Ein markenspezifisches Dashboard macht Werbeausgaben und Performance für alle Stakeholder sichtbar. Dieses Tool verknüpft Budgetkontrolle mit wichtigen Kennzahlen und schafft eine gemeinsame Entscheidungsgrundlage.

Dashboards, E-Mail-Updates und monatliche Reports

Dashboards zeigen ROAS, New-to-Brand, DPVR und Conversion in Echtzeit. So sind Budgetverschiebungen und Gebotsanpassungen sofort nachvollziehbar.

E-Mail-Updates informieren kurz über Fortschritte, Tests und kritische Anpassungen zwischen den Reports. Monatliche Reports liefern Tiefenanalysen und priorisierte Handlungsempfehlungen.

  • Budgetrahmen und KPI-Ziele werden pro Funnel-Stufe definiert und im Dashboard verankert.
  • KPIs wie ROAS, ACOS/TACOS, DPVR, CTR, CVR und New-to-Brand-Anteile werden konsistent ausgewiesen.
  • Konkurrenz‑ und Trendanalysen ergänzen Performance-Daten und sichern kontextbezogene Entscheidungen.
  • Content- und Creative-Insights aus PPC, DSP und AMC fließen in Optimierungen zur Steigerung der Nutzererfahrung.
  • Alerts, Schwellenwerte und dokumentierte Hypothesen ermöglichen schnelle Reaktionen und beschleunigten Wissensaufbau.
KPI Frequenz Nutzen
ROAS / ACOS täglich / wöchentlich Budgetallokation nach Effizienz
DPVR / CTR / CVR täglich Optimierung der Detailseiten und Anzeigen
New-to-Brand monatlich Messung von Reichweite und Neukundengewinnung
Trend- & Konkurrenzanalyse wöchentlich / monatlich Kontext für strategische Entscheidungen

Ergebnis: Volle Steuerbarkeit der Maßnahmen und klare Transparenz für unsere kunden. So werden Investitionen zielgerichtet eingesetzt und messbare steigerung der Performance ermöglicht.

Wettbewerbsvorteil sichern: Sichtbarkeit, Content und Advertising im Zusammenspiel

Sichtbarkeit und Wettbewerbsvorsprung entstehen durch die konsequente Verzahnung von relevantem content, Shop‑Präsentation und gezielter Werbung. Nur so wird Reichweite effizient in Verkäufe übersetzt.

Wir orchestrieren A+‑Module, Brand Store‑Strukturen und Performance‑Advertising, damit die brand in umkämpften Kategorien auffällt. PPC‑Tests liefern schnelle Erkenntnisse zu Keywords und Intent.

Programmatic‑Maßnahmen erweitern das Publikum und stärken Awareness. Retargeting schließt Lücken entlang der Customer Journey und reduziert Streuverluste.

  • Enge Abstimmung von Content, PPC und DSP erhöht Effizienz.
  • A+ und Brand Store verbessern Wahrnehmung und Conversion.
  • Konkurrenz‑Monitoring erkennt Preis‑ und Keyworddruck früh.
  • Sequencing begleitet Nutzer konsistent bis zur Konversion.
  • Governance sichert strukturierte Tests, Budgets und Learnings.

Das Zusammenspiel aus relevanten Inhalten und datengetriebener Ausspielung baut nachhaltige Wettbewerbsvorteile auf.

Fazit

Die Kombination aus Technologie, Testing und persönlicher Betreuung liefert messbare Leistungsgewinne. Diese Verzahnung ist zentral für erfolgreiches amazon marketing und operative Steuerbarkeit.

Unser Ansatz schafft eine klare steigerung von Relevanz und Effizienz. So wird Ihre marke sichtbarer und zielgerichteter adressiert.

Content‑Optimierung und Brand Store verbessern die Darstellung der produkte und erhöhen die Abschlusswahrscheinlichkeit.

Transparentes Reporting, ein robuster Technologie‑Stack und lokale Skalierungsstandards sichern planbares wachstum. Wer jetzt strukturiert handelt, differenziert sich vom Wettbewerb und erzielt nachhaltige Ergebnisse.

FAQ

Was macht Ihre Amazon Agentur Hamburg anders als andere Dienstleister?

Wir kombinieren strategische Markenführung mit datengetriebenem Performance-Marketing. Unser Fokus liegt auf kanalübergreifender Optimierung: Produkt- und Markt-Audits, PPC-Architekturen, Content-Optimierung und Einsatz der Marketing Cloud sorgen für messbare Steigerungen bei Sichtbarkeit und Umsatz.

Für welche Marken und Produkte eignet sich Ihr Angebot?

Unser Angebot richtet sich an E‑Commerce‑Händler und Hersteller aller Größen, die auf dem Marktplatz wachsen wollen — von Nischenprodukten bis zu etablierten Marken. Wir berücksichtigen Varianten, Preispunkte und Liefermodelle (Vendor, Seller, Hybrid) und empfehlen das passende Set‑up.

Wie starten Sie mit einer neuen Marke oder einem neuen Produkt?

Der Prozess beginnt mit einem Erstgespräch und einem Market & Product Audit. Darauf aufbauend erstellen wir eine Zielarchitektur mit KPIs. Anschließend folgen Setup, Testing und iteratives Reporting für kontinuierliche Optimierung.

Welche Rolle spielt Content bei der Conversion-Optimierung?

Relevanter Content ist zentral für Rankings und Abschlüsse. Wir erstellen keyword-getriebene Produktseiten, A+ Inhalte und komplette Brand Stores, um die Customer Journey zu verbessern und die Conversion-Rate nachhaltig zu erhöhen.

Wie steuern Sie PPC-Kampagnen und welches Reporting gibt es?

Unsere PPC-Strategie umfasst Keyword-Architektur, Negative-Strategien sowie Gebots- und Budgetsteuerung. Tägliche Optimierung kombiniert mit transparenten Dashboards und monatlichen Reports garantiert Nachvollziehbarkeit und schnelle Reaktion auf Marktveränderungen.

Nutzen Sie programmatische Formate wie DSP oder Prime Video Ads?

Ja. Wir setzen Programmatic Advertising für Reichweite entlang der Customer Journey ein — Retargeting, Prospecting und Lookalike Audiences sind Teil des Mixes, um New‑to‑Brand und Wiederkehrer effizient anzusprechen.

Was bringt die Amazon Marketing Cloud konkret für meine Marke?

Die Marketing Cloud liefert First‑Party‑Insights für kanalübergreifende Entscheidungen. Wir nutzen Segmente zur Segmentierung nach Intent, erstellen Custom und Lookalike Audiences und zeigen konkrete Use‑Cases für Umsatzsteigerung und Effizienz.

Inwieweit unterstützen Sie bei Internationalisierung und PAN‑EU‑Skalierung?

Wir entwickeln Lokalisationen für Content, Kampagnen und Daten, wählen das geeignete Vertriebsmodell und optimieren Marktplatz-spezifische Einstellungen. Ziel ist skalierbares Wachstum über mehrere Länder mit konsistenten KPIs.

Welche Technologie-Tools setzen Sie ein?

Unser Technologie‑Stack umfasst Monitoring‑Tools für Event Tracking, Buy Box, Content Monitoring sowie Lost Sales Tracker und ein AMC‑Set‑up. Diese Tools ermöglichen transparente Steuerung und effizientes Controlling.

Wie messen Sie Erfolg und welche KPIs nutzen Sie?

Relevante KPIs sind Umsatz, ROAS, Conversion‑Rate, ACOS, Sichtbarkeitsmetriken und New‑to‑Brand‑Raten. Wir legen ein klares KPI‑Framework fest und liefern Dashboards, E‑Mail‑Updates sowie monatliche Reports.

Können Sie Beispiele für nachweisbaren Erfolg nennen?

Ja. In Case Studies zeigen wir, wie Marken höhere Relevanz und Abschlüsse durch AMC‑Segmente, gesteigerten ROAS bei effizienter Neukundengewinnung und Umsatzsprünge durch granulare Omnichannel‑Strukturen erreicht haben.

Wie schnell kann ich mit ersten Ergebnissen rechnen?

Erste Optimierungen zeigen oft nach wenigen Wochen Wirkung. Nachhaltige Effekte aus Content‑Maßnahmen, PPC‑Scaling und Audience‑Strategien benötigen in der Regel mehrere Monate, abhängig von Wettbewerb und Produktzyklus.

Wie arbeiten Sie mit internen Teams oder Händlern zusammen?

Wir integrieren uns als Partner: vom gemeinsamen Briefing über regelmäßige Abstimmungen bis zur Übergabe von Dokumentationen. Schnittstellen zu Vertrieb, Logistik und Brand‑Teams werden klar definiert, um schnelle Umsetzung zu ermöglichen.

Welche Budgetgrößen empfehlen Sie für effektive Kampagnen?

Das Budget hängt von Zielen und Wettbewerb ab. Wir empfehlen eine abgestufte Vorgehensweise: Startbudget für Testphasen, skalierbare Investitionen bei positiver Performance und ausreichende Budgets für Brand‑ und DSP‑Maßnahmen.

Wie schützen Sie meine Marke vor Wettbewerbsrisiken auf dem Marktplatz?

Schutzmaßnahmen umfassen Content‑Monitoring, Buy‑Box‑Strategien, gezielte Werbemaßnahmen zur Stärkung der Markenpräsenz und kontinuierliche Marktbeobachtung, um auf Wettbewerbsaktivitäten proaktiv zu reagieren.

Welche Rolle spielt Datenanalyse in Ihrer Arbeitsweise?

Daten ist die Basis unserer Entscheidungen. Wir nutzen strukturierte Analysen, Modelle aus der Marketing Cloud und A/B‑Tests, um Hypothesen zu prüfen und Optimierungen zu priorisieren.

Bieten Sie individuelle Workshops oder Schulungen für interne Teams an?

Ja. Wir führen Workshops zu PPC‑Strategien, Content‑Optimierung, Marketing Cloud und Reporting durch, um internes Know‑how aufzubauen und Prozesse nachhaltig zu stärken.

Wie gehen Sie mit saisonalen Schwankungen und Promotion‑Events um?

Wir planen Promotions frühzeitig, passen Gebotsstrategien an und optimieren Lager- und Content‑Assets. Ziel ist maximale Sichtbarkeit bei gleichzeitig effizientem Einsatz des Budgets während saisonaler Peaks.

Welche Verpflichtungen gehen Kunden mit Ihnen ein?

Vertragslaufzeiten und Leistungsumfang sind flexibel. Wir bieten Pilotprojekte, monatliche Verträge oder längerfristige Partnerschaften an — jeweils abgestimmt auf Ziele und Ressourcen.